Weltweiter Versand
30 Tage Rückgaberecht
Produktberatung +49 (0) 2562-9919052 (Mo.-So. 09:00-21:00 Uhr)
Er beugt sich elastisch und ist doch unbeugsam. Haben Wind und Regen oder die Last des Schnees den Bambus fast zu Boden gedrückt, er wird wieder in seine aufrechte Haltung zurückfedern. Er ist ein Symbol für die chinesische Wesensart und steht für Elastizität, Ausdauer und Hartnäckigkeit, für Nachgeben, Zurückweichen und doch stark bleiben. Er ist hart wie Stahl und doch flexibel...eben wie Bambus.
Das der Bambus in der Kultur der asiatischen Völker eine so große Rolle spielt, hat eine natürliche Ursache: Bambus ist in Asien eine Pflanze, die den Menschen in allen Bereichen seines Lebens begleitet. Die Menschen in Asien benutzen Bambus als Baumaterial für ihre Häuser, für Baugerüste und Hängebrücken, als Behälter für Essen und Trinken, für Zäune und als Grundmaterial für allerlei Geräte im Haus, und bei der Feldarbeit, als Nahrungsmittel und als Medizin...
Es gibt weltweit gesehen kaum einen universelleren Rohstoff als Bambus, sei er nun bleistiftdünn oder dick wie ein Ofenrohr.
Die Märchen und Legenden, die um den Bambus ranken, sind ohne Zahl. "Der Bambus ist mein Bruder", sagt ein Sprichwort aus Vietnam. Es drückt das Verhältnis fast jeden asiatischen, auch der modernen, zu dieser Pflanze aus. Bambus spielt in Asien eine überragende Rolle, in der Religion und Philosophie ebenso wie in der Kunst und im alltäglichen Leben.
Mehr als ein Drittel der Menschheit, über zwei Milliarden weltweit beziehen teilweise ihren Lebensunterhalt aus den Erzeugen, Verarbeiten und Vermarkten von Bambus. Jährlich werden weltweit rund 20 Millionen Tonnen Bambus geerntet. Die produktivsten Länder -China, Indien, und Burma- verfügen zusammen über knapp 20 Millionen Hektar Bambusfläche.
Bambus kann bis zu einem Meter innerhalb 24 Stunden wachsen. Wo immer Bambus statt Holz verwendet wird, schont man die deutlich langsamer wachsende Resource Wald. Bambus produziert viermal mehr Holz als z. B. Eiche. Bambus erzeugt erheblich mehr Sauerstoff als Bäume, begünstigt somit das natürliche Ökosystem und verhindert auch durch die Rohdung entstehende Bodenerosion, weil er durch unterirdische Triebe, ein dichtes Netzwerk vermehrt und verbreitet.
Als Baustoff braucht Bambus den Vergleich zu Holz nicht zu scheuen. Die Fasern des Bambus sind bis zu 1cm lang, die im Holz der einheimischen Bäume dagegen nur ca. 2mm. Bambus besteht aber nur zu einem geringen Teil aus dem Holzstoff Lignin. Der Hauptbestandteil ist Kieselsäure. Sie gibt dem Halm dauerhafte Festigkeit und Härte. Zudem ist Bambus sehr widerstandsfähig gegen Feuer und Chemikalien.
Alles in allem ein Wunder der Natur!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!